Phaius tankervilleae als Neophyt

Geschenk

Phaius Phajus tankervilleae 2 by Eike Jauch

Phaius tankervilleae ist wohl die bekannteste Phaius-Art – und damit auch die Art, die in vielen wärmeren Ländern nicht nur als Zimmerpflanze, sondern auch als Gartenpflanze gehalten wird.

Immer dann, wenn eine sehr durchsetzungstarke Pflanze im Freien kultiviert wird besteht die Gefahr, daß eine solche Pflanze ausbricht und sich in freier Natur etabliert. Solche Neophyten genannte Ausreißer gibt es bei uns auch: Meerrettich (Armoracia rusticana) und das indische Springkraut (Impatiens glandulifera) seien hier nur beispielhaft genannt, die Liste der Neophyten in Deutschland ist sehr lang!

Phaius tankervilleae ist in Jamaika, Hawaii, Cuba, Puerto Rico, Panama, den Westindischen Inseln und in Florida den Gärten entwischt und hat sich dort naturalisiert. Es ist somit denkbar, dass Phaius tankervilleae in diesen Ländern nicht nur geeignete Bienen als Bestäuber vorgefunden hat, sondern ebenfalls einen zur Keimung notwendigen Mykorrhiza-Pilz. Darüber hinaus ist Phaius tankervilleae derart wüchsig, daß eine  Ausbreitung vegetativ erfolgen kann. Mögliche Quellen für eine vegetative Verbreitung sind nicht nur Gartenpflanzen, sondern auch Grünabfälle aus der Schnittblumenindustrie und Gartenabfälle, die in der freien Natur deponiert werden.

Der US Fish and Wildlife Service hat bereits 2011 die Warnung herausgegeben, dass Phaius tankervilleae eine invasive Art auf den Hawaii-Inseln ist, die dort einheimische Pflanzen verdrängt. Dies gilt vor allem für Santalum freycinetianum var. lanaiense. Phaius tankervilleae wurde um 1900 durch chinesische Arbeiter auf Hawaii eingeführt. Mit verantwortlich für ihren Ausbreitungserfolg ist sicherlich ihre Toleranz gegenüber Schatten. Eine ähnliche Gefahr besteht auch in Jamaica.

Es gibt erste Hinweise darauf, dass Phaius tankervilleae ebenfalls in Europa den Weg in die freie Natur gefunden hat. Verbreitungsdaten hierzu sind allerdings nicht verfügbar.

Systematisch eingeordnet wird Phaius tankervilleae unter:

https://prachtorchideen.wordpress.com/2018/05/05/die-systematik-der-gattung-phaius-nach-judi-stone-und-phillip-cribb/

Weitere Informationen zu Phaius tankervilleae finden Sie in meinem Blog unter:

https://prachtorchideen.wordpress.com/2018/01/24/phaius-tankervilleae-in-der-philatelie/

https://prachtorchideen.wordpress.com/2018/01/28/geburtshilfe-mykorrhiza-pilze-der-phaius-tankervilleae/

https://prachtorchideen.wordpress.com/2018/02/06/der-aufbau-einer-phaius-bluete/

https://prachtorchideen.wordpress.com/2018/04/15/wie-lange-halten-samen-von-phaius-tankervilleae/

und

https://prachtorchideen.wordpress.com/2018/01/07/phaius-tankervilleae-banks-blume/

 

 

9 thoughts on “Phaius tankervilleae als Neophyt”

Leave a comment